
„Labor omnia vincit!“
Mit ca. 8 Mio. Analysen jährlich ist das Klinische Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik der größte diagnostische Dienstleister des LKH- Universitätsklinikums Graz, der sich durch ein breites Spektrum an Laboruntersuchungen auszeichnet. Während im Core-Labor vor allem hochautomatisierte Analysen rund um die Uhr angeboten werden, führt das Spezialdiagnostik-Labor vielfältige Bestimmungen von Medikamentenspiegeln, Stoffwechselprodukten und Mikronährstoffen durch. Dabei kommt vor allem die Tandem-Massenspektrometrie (LC MS/MS) als Schlüsseltechnologie zum Einsatz. All diese Aufgaben werden durch ein internationales Team von Ärztinnen*Ärzten, Forscher*innen und Naturwissenschaftler*innen bearbeitet.
Wenn Sie diese Ausführungen ansprechen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Fachärztin*Facharzt
am Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
- Validation von Laborbefunden
- Beratung der Einsender bei Anforderung und Interpretation von Laboruntersuchungen
- Teilnahme an der laborärztlichen Rufbereitschaft
- Mitarbeit im Qualitätsmanagement (Erstellen von QM-Dokumenten, Teilnahme an Audits)
- Etablierung von Analyseverfahren sowie der dazugehörigen operativen Prozesse
- Beteiligung an der universitären Lehre
- Mitarbeit an Forschungsprojekten
- Bei Wunsch besteht die Möglichkeit der Promotion bzw. Habilitation
Ihr Werdegang
Fachlich:
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin (in Österreich anerkannt), sowie abgeschlossene Basisausbildung bzw. Jus Practicandi
- Abgeschlossene fachärztliche Ausbildung für medizinische und chemische Labordiagnostik oder äquivalente Spezialisierung
- Promotion (optional)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Persönlich:
- Interesse an wissenschaftlich-orientierter Medizin
- Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise
- Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
- Freude an neuen Herausforderungen sowie Fähigkeiten zum teamorientierten Arbeiten
- Kommunikative und soziale Kompetenz
- Strukturierte, analytische Arbeitsweise und Organisationsgeschick
- Lern- und Entwicklungsbereitschaft
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie












Gehaltsschema
SI/N4 (mind. € 8.472,80 monatlich bzw. € 118.619,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)KAGes Gehaltsansätze
Fachlich:
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin (in Österreich anerkannt), sowie abgeschlossene Basisausbildung bzw. Jus Practicandi
- Abgeschlossene fachärztliche Ausbildung für medizinische und chemische Labordiagnostik oder äquivalente Spezialisierung
- Promotion (optional)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Persönlich:
- Interesse an wissenschaftlich-orientierter Medizin
- Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise
- Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
- Freude an neuen Herausforderungen sowie Fähigkeiten zum teamorientierten Arbeiten
- Kommunikative und soziale Kompetenz
- Strukturierte, analytische Arbeitsweise und Organisationsgeschick
- Lern- und Entwicklungsbereitschaft
KAGes Gehaltsansätze
Einsatzort
Was macht uns aus
Einsatzort
Kontakt
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
KV Univ.Prof.Dr. Markus Herrmann+43 (316) 385 83341
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
KV Univ.Prof.Dr. Markus Herrmann+43 (316) 385 83341
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere