
„Gestalten Sie die Zukunft der Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie – gemeinsam Leben retten!“
Gestalten Sie die Zukunft der Medizin mit und helfen Sie dabei, Leben zu retten. Wir bieten Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Expertise weiterentwickeln können – für die Gesundheit unserer Patient*innen und die Weiterentwicklung der modernen Chirurgie.
Die Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie befasst sich mit der chirurgischen Therapie von Erkrankungen aus dem Formenkreis der Gastroenterologie, der Endokrinologie, der Senologie sowie der abdominellen Traumatologie. Ein Schwerpunkt liegt in der hepatobiliären (Gallenblase und Leber) und pankreatischen (Bauchspeicheldrüse) Chirurgie. Mit der Inbetriebnahme eines neuen Da Vinci Systems wird der robotischen Chirurgie ebenfalls der notwendige Stellenwert eingeräumt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Fachärztin*Facharzt oder Assistenzärztin*Assistenzarzt
für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
Gegen Ende der fundierten Ausbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt bzw. als Fachärztin*Facharzt an der Chirurgie soll der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit im Bereich der Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie liegen.
- Klinische Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen
- Fachärztin*Facharzt - Durchführung von operativen Eingriffen
- Assistenzärztin*Assistenzarzt - OP Assistenz und assistierte Eingriffe abhängig vom Ausbildungsstand
- Dokumentationstätigkeiten und Organisationsaufgaben
- Mitarbeit bei Forschungsprojekten und klinischen Studien erwünscht
- Bereitschaft zu Journaldiensten und Rufbereitschaften
Ihr Werdegang
Fachlich:
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin (in Österreich anerkannt)
- Abgeschlossene Basisausbildung, erwünscht
- Facharztdiplom für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie bzw. Vorerfahrung erwünscht
- IT-Kenntnisse (Medocs)
- Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch)
Persönlich:
- Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise
- Freude an neuen Herausforderungen sowie Teamfähigkeit
- Kommunikative und soziale Kompetenz
- Strukturierte, analytische Arbeitsweise und Organisationsgeschick
- Lern- und Entwicklungsbereitschaft, sowie Flexibilität in der Dienstzuteilung
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie












Gehaltsschema
Assistenzärztin*Assistenzarzt: SI/N1 (mind. €5.196,60 monatlich bzw. €72.752,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)Mit abgeschlossener Sonderfachausbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt: SI/N4 (mind. €8.472,80 monatlich bzw. €118.619,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
KAGes Gehaltsansätze
Fachlich:
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin (in Österreich anerkannt)
- Abgeschlossene Basisausbildung, erwünscht
- Facharztdiplom für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie bzw. Vorerfahrung erwünscht
- IT-Kenntnisse (Medocs)
- Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch)
Persönlich:
- Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise
- Freude an neuen Herausforderungen sowie Teamfähigkeit
- Kommunikative und soziale Kompetenz
- Strukturierte, analytische Arbeitsweise und Organisationsgeschick
- Lern- und Entwicklungsbereitschaft, sowie Flexibilität in der Dienstzuteilung
Mit abgeschlossener Sonderfachausbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt: SI/N4 (mind. €8.472,80 monatlich bzw. €118.619,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
KAGes Gehaltsansätze
Einsatzort
Was macht uns aus
Einsatzort
Kontakt
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Vorstandssekreteriat der Univ. Klinik für Chirurgie, Fr. Sabine Weiland+43 (316) 385 80677
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Vorstandssekreteriat der Univ. Klinik für Chirurgie, Fr. Sabine Weiland+43 (316) 385 80677
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere