
"Wir machen Unsichtbares sichtbar – Ihre Gesundheit im Blick"
Sie stehen am Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn und suchen eine Herausforderung oder Sie möchten sich neu orientieren?
Sie arbeiten gerne in hochprofessionellen, multidisziplinären Teams und sind fasziniert von der Kombination aus Medizin und Technik?
Dann sind Sie bei uns an der Univ. Klinikum für Radiologie genau richtig!
Das LKH Univ. Klinikum Graz als Teil der Steiermärkischen Krankenanstalten Gesellschaft ist einer der größten Arbeitgeber in der Steiermark – wir sind führend in Medizin und Forschung und arbeiten partnerschaftlich mit der Medizinischen Universität Graz.
Wir suchen aktuell zusätzlich zu den rund 700 Kolleg*innen in den medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufen tatkräftige Unterstützung.
Radiologietechnologin*Radiologietechnologe
an der Allgemeinen Radiologischen Diagnostik
Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
Wir bieten Ihnen interessante, abwechslungsreiche und fordernde Tätigkeiten, die fast den gesamten diagnostischen Bereich der Radiologie umfassen und alle Modalitäten an einer Organisationseinheit.
Das sind: Konventionelle Röntgen und Durchleuchtungen mit mobilen und stationären Geräten,
Mammographien mit Interventionen, High End Computertomographie und Magnetresonanztomographie für Akut- und Spezialuntersuchungen. Sie werden Teil eines multifokalen Teams mit der Aufgabe an neuesten Geräten eigenverantwortlich qualitativ hochwertige Untersuchungen durchzuführen.
Ihr Werdegang
Fachlich:
- Eine abgeschlossene Ausbildung in Radiologietechnologie
- Gültiger Eintrag im Gesundheitsberuferegister
- Gute Deutschkenntnisse, Level B2
- IT-Kenntnisse
- Nachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrungen und Kenntnisse im Fachbereich Projektionsradiographie, Magnetresonanztomographie und Computertomographie
Persönlich:
- Eigenverantwortlichkeit
- Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
- Flexibilität und Veränderungsbereitschaft (Einsatz auch in anderen Fachgebieten zur Unterstützung anderer Teams)
- Lernbereitschaft und fachliches Interesse
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie











Gehaltsschema
SII/N1 (mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)KAGes Gehaltsansätze
Fachlich:
- Eine abgeschlossene Ausbildung in Radiologietechnologie
- Gültiger Eintrag im Gesundheitsberuferegister
- Gute Deutschkenntnisse, Level B2
- IT-Kenntnisse
- Nachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrungen und Kenntnisse im Fachbereich Projektionsradiographie, Magnetresonanztomographie und Computertomographie
Persönlich:
- Eigenverantwortlichkeit
- Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
- Flexibilität und Veränderungsbereitschaft (Einsatz auch in anderen Fachgebieten zur Unterstützung anderer Teams)
- Lernbereitschaft und fachliches Interesse
KAGes Gehaltsansätze
Einsatzort
Was macht uns aus
Einsatzort
Kontakt
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Leitender Radiologietechnologe, Herrn Thomas Maierhofer, MBA, Tel.: 0316/385-82954
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Leitender Radiologietechnologe, Herrn Thomas Maierhofer, MBA, Tel.: 0316/385-82954
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere