HeaderBild

„Präzision in der Diagnose, Innovation in der Therapie“

Sie suchen neue Herausforderungen? Stehen am Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn? Möchten sich neu orientieren?

Sie arbeiten gerne in hochprofessionellen, multidisziplinären Teams und sind fasziniert von der Kombination aus Medizin und Technik?

Dann sind Sie bei uns an der Univ. Klinik für Radiologie genau richtig!

Das LKH Univ. Klinikum Graz als Teil der Steiermärkischen Krankenanstalten Gesellschaft ist einer der Größten Arbeitgeber in der Steiermark - wir sind führend in Medizin und Forschung und arbeiten partnerschaftlich mit der Medizinischen Universität Graz. Am Klinikum sind rund 700 Kolleg*innen in den medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufen tätig.

Radiologietechnologin*Radiologietechnologe

an der Neuroradiologie, Vaskulären und Interventionellen Radiologie

Abteilung Icon Universitätsklinik für Radiologie, Klinische Abteilung für Neuroradiologie, Vaskuläre und Interventionelle Radiologie
Arbeitszeit Icon Teil-oder Vollzeit 30-40h/Woche
Arbeitsbeginn Icon Ab sofort, laufende Auswahl und Stellenvergabe!
Befristung Icon Vorerst 1 Jahr mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung

Was macht uns aus

Ihre Arbeitswelt

Als Mitglied unseres multiprofessionellen Teams der Neuroradiologie, Vaskulären und Interventionellen Radiologie sind Sie in einem vielfältigen, innovativen Bereich tätig, u.a. in der steiermarkweit einzigen Neurointervention. Nach einer fundierten Einschulung durch unser motiviertes Team, erweitern Sie Ihr Wissen fachspezifisch über nationale, sowie auch internationale Weiterbildungen.

Insights: Mein Leben in der KAGes - LKH-Univ. Klinikum Graz

Ihr Werdegang

Fachlich:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in Radiologietechnologie
  • Gültiger Eintrag im Gesundheitsberuferegister
  • Gute Deutschkenntnisse, Level B2
  • IT-Kenntnisse
  • Nachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrung und Kenntnisse im Fachbereich Vaskuläre und Interventionelle Radiologie bzw. Kardioangiographie

Persönlich:

  • Eigenverantwortlichkeit
  • Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
  • Flexibilität und Veränderungsbereitschaft (Einsatz auch in anderen Fachgebieten zur Unterstützung anderer Teams)
  • Lernbereitschaft
  • Bereitschaft zu Wochenend-, Feiertags- und Nachtdiensten
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:
  • Masern, Mumps, Röteln
  • Varicellen (Schafblattern)
  • Hepatitis B

Unser Versprechen an Sie

Zusätzliche Urlaubstage Benefit Zusätzliche Urlaubstage
Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche
Gehaltssprünge Benefit Gehaltssprünge
Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
Bezahlte Mittagspause Benefit Bezahlte Mittagspause
Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife
Gesundheitsförderung Benefit Gesundheitsförderung
Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen
Fort- und Weiterbildung Benefit Fort- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben
Dienstwohnungen Benefit Dienstwohnungen
Dienstwohnungen - je nach Verfügbarkeit
Jobsicherheit Benefit Jobsicherheit
Langfristige Perspektive und Jobgarantie in einem krisensicheren Unternehmen
Kollegialität Benefit Kollegialität
Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima
Onboarding Benefit Onboarding
Einschulung mit professioneller Begleitung (Mentoring, Praxisanleitung, etc.)
Willkommensveranstaltung Benefit Willkommensveranstaltung
Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
Jobticket oder Jobrad Benefit Jobticket oder Jobrad
Jobrad oder Jobticket
Kinderbetreuung Benefit Kinderbetreuung
Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote und diverse Ferienbetreuungsangebote - je nach Verfügbarkeit
Weitere Infos zu unseren Benefits Weitere Infos zu unseren Benefits
Einschulung mit professioneller Begleitung

Gehaltsschema

SII/N1 (mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze

Fachlich:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in Radiologietechnologie
  • Gültiger Eintrag im Gesundheitsberuferegister
  • Gute Deutschkenntnisse, Level B2
  • IT-Kenntnisse
  • Nachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrung und Kenntnisse im Fachbereich Vaskuläre und Interventionelle Radiologie bzw. Kardioangiographie

Persönlich:

  • Eigenverantwortlichkeit
  • Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
  • Flexibilität und Veränderungsbereitschaft (Einsatz auch in anderen Fachgebieten zur Unterstützung anderer Teams)
  • Lernbereitschaft
  • Bereitschaft zu Wochenend-, Feiertags- und Nachtdiensten

SII/N1 (mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze

Einsatzort

Abteilung Icon Universitätsklinik für Radiologie, Klinische Abteilung für Neuroradiologie, Vaskuläre und Interventionelle Radiologie
Arbeitszeit Icon Teil-oder Vollzeit 30-40h/Woche
Arbeitsbeginn Icon Ab sofort, laufende Auswahl und Stellenvergabe!
Befristung Icon Vorerst 1 Jahr mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung

Was macht uns aus

Einsatzort

Kontakt

Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:

Andreas Kolar, MSc
0316 385 82452

Radiologietechnologin, Cosima Stark BSc. MA, (Tel.:0316/385-83125)

Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.

Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.

Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess
Information Icon Ist keine passende Ausschreibung für Sie dabei? Dann bewerben Sie sich initiativ!

Job Teilen

Whatsapp Icon LinkedIn Icon Facebook Icon

Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:

Andreas Kolar, MSc
0316 385 82452

Radiologietechnologin, Cosima Stark BSc. MA, (Tel.:0316/385-83125)

Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.

Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.

Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere
Information Icon Ist keine passende Ausschreibung für Sie dabei? Dann bewerben Sie sich initiativ!

Job Teilen

Whatsapp Icon LinkedIn Icon Facebook Icon
_MTD & Hebammen_
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×