
"Verstehen, begleiten, unterstützen – für ein würdevolles Leben mit Demenz und Delir"
Wir suchen eine*n engagierte*n, fachlich kompetente*n und erfahrene*n Expertin*Experten im Bereich der Demenz- und Delirpflege. Sie sehen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz als Bereicherung und wollen aktiv Ihre Fachexpertise für Menschen mit Demenz im Krankenhausalltag einbringen?
Eine Fachlaufbahn als Advanced Practice Nurse (APN) Demenz / Delir ist bei uns möglich!
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil eines engagierten und höchst motivierten Teams – die Aufteilung Ihrer Tätigkeiten besprechen wir gerne gemeinsam mit Ihnen.
Wir freuen uns auf Sie!
DGKP Expertin*Experte im Bereich der Demenz- und Delirpflege
Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
Als Expertin*Experte im Bereich der Demenz- und Delirpflege sind die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit:
- Fachlich kompetente Betreuung und Pflege unserer Patient*innen im akutstationären Setting
- Mitarbeit in einem engagierten Team in interprofessioneller Zusammenarbeit
- Planung und Durchführung von Pflegevisiten, Konsilien und Fallbesprechungen für gezielte Patient*innen
- Engagierte Mitarbeit im Projektteam zur Umsetzung einer interdisziplinär – multiprofessionellen Delirstrategie
- Leitung der AG Demenz zur Umsetzung der Demenzstrategie
- Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Ihr Werdegang
Sie haben zusätzlich einen Masterabschluss oder streben diesen an und wollen Ihre Fachexpertise mit dem wissenschaftlichen Abschluss kombinieren?
Fachlich:
- Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberuferegister
- Facheinschlägige Fort- und Weiterbildung(en) oder Advanced Practice Nursing (APN) Studium
Persönlich:
- Hohes Einfühlungsvermögen und Patient*innenorientierung in der Betreuung von Patient*innen mit Demenz / Delir
- Teamfähigkeit und Einsatzfreude
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Initiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer Aufgaben
- Fähigkeit zum vernetzten Denken, Innovation
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie












Gehaltsschema
SII/N1 (mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)KAGes Gehaltsansätze
Sie haben zusätzlich einen Masterabschluss oder streben diesen an und wollen Ihre Fachexpertise mit dem wissenschaftlichen Abschluss kombinieren?
Fachlich:
- Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberuferegister
- Facheinschlägige Fort- und Weiterbildung(en) oder Advanced Practice Nursing (APN) Studium
Persönlich:
- Hohes Einfühlungsvermögen und Patient*innenorientierung in der Betreuung von Patient*innen mit Demenz / Delir
- Teamfähigkeit und Einsatzfreude
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Initiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer Aufgaben
- Fähigkeit zum vernetzten Denken, Innovation
Zzgl. etwaiger Zulagen für Sonn- und Feiertage, sowie Nacht-, Journal- und Einspringerdienste und Zuerkennung der Verwendungsentschädigung gem. § 269 iVm § 285 Abs. 1 Zif. 2 Stmk. L-DBR idHv. 15.00% v. V/2 gem. § 264a Stmk. L-DBR
KAGes Gehaltsansätze
Einsatzort
Was macht uns aus
Einsatzort
Kontakt
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
PflDir. Mag. Gabriele Möstl+43 (316) 38580500
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
PflDir. Mag. Gabriele Möstl+43 (316) 38580500
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere