
"Wir haben es im Blut"
Sie stehen am Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn und suchen eine Herausforderung oder Sie möchten sich neu orientieren? Sie arbeiten gerne in hochprofessionellen, multidisziplinären Teams und sind fasziniert von der Kombination aus Medizin und Technik?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das LKH Univ. Klinikum Graz als Teil der Steiermärkischen Krankenanstalten Gesellschaft ist einer der größten Arbeitgeber in der Steiermark – wir sind führend in Medizin und Forschung und arbeiten partnerschaftlich mit der Medizinischen Universität Graz.
Wir suchen aktuell zusätzlich zu den rund 700 Kolleg*innen im Bereich der medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Dienste tatkräftige Unterstützung.
Auf ein Kennenlernen würden wir uns freuen:
Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin
Laborassistenz
an der Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin
Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
- Probenannahme
- Produktausgabe (Erythrozytenkonzentrate (EK), Thrombozytenkonzentrate (TK), Plasma, Derivate)
- Organisatorische Aufgaben im Blutdepot (Lagerverwaltung)
- Bestrahlung von Blutprodukten
- Koordination der Blutprodukte für steirische Blutdepots
Ihr Werdegang
Fachlich:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Laborassistenz
- Berufsberechtigung in Österreich
- Gute Deutschkenntnisse, Level B2
- IT-Kenntnisse
Persönlich:
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Flexibilität und Veränderungsbereitschaft (Einsatz auch in anderen Fachgebieten zur Unterstützung anderer Teams)
- Lernbereitschaft und fachliches Interesse
- Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Außerdem bringen Sie die Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten mit.
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie











Gehaltsschema
SII/N3 (mind. € 3.002,30 monatlich bzw. € 42.032,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)KAGes Gehaltsansätze
Fachlich:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Laborassistenz
- Berufsberechtigung in Österreich
- Gute Deutschkenntnisse, Level B2
- IT-Kenntnisse
Persönlich:
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Flexibilität und Veränderungsbereitschaft (Einsatz auch in anderen Fachgebieten zur Unterstützung anderer Teams)
- Lernbereitschaft und fachliches Interesse
- Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Außerdem bringen Sie die Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten mit.
KAGes Gehaltsansätze
Einsatzort
Was macht uns aus
Einsatzort
Kontakt
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Leitende Biomedizinische Analytikerin, Katja Kahr unter der Tel. Nr.: 0316/385-31461
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Leitende Biomedizinische Analytikerin, Katja Kahr unter der Tel. Nr.: 0316/385-31461
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere