
"Wir machen Unsichtbares sichtbar"
Wir suchen eine engagierte Führungspersönlichkeit für die radiologietechnologische Leitung des Teams der vaskulären und interventionellen Radiologie sowie des RT-Teams in den Herzkatheterlaborbereichen.
Neben der fachlichen und organisatorischen Verantwortung bietet diese Position eine besondere Chance: 2026 wird die neue, topmoderne Univ. Klinik für Radiologie in Betrieb genommen. Damit können Sie nicht nur ein erfahrenes Team leiten, sondern auch Strukturen, Abläufe und Prozesse aktiv weiterentwickeln – in einem hochprofessionellen Umfeld mit optimalen Arbeitsbedingungen.
Sie haben Führungserfahrung und möchten ein motiviertes Team leiten und weiterentwickeln?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Leitende Radiologietechnologin / Leitender Radiologietechnologe
Bereich vaskuläre und interventionelle Radiologie
Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
- Führung und Organisation eines interprofessionellen Teams aus Radiologietechnologinnen*Radiologietechnologen, Pflege- und OP-Assistent*innen in der vaskulären und interventionellen Radiologie sowie des RT-Teams in den Herzkatheterlaborbereichen
- Personalplanung und Koordination des 24/7-Betriebs
- Verantwortung für effiziente, qualitätsgesicherte und wirtschaftliche Abläufe
- Förderung und Entwicklung der Mitarbeiter*innen sowie aktive Gestaltung eines wertschätzenden Arbeitsumfelds
- Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen – insbesondere im Zuge der Inbetriebnahme der neuen Radiologie
- Förderung einer multiprofessionellen und interdisziplinären Zusammenarbeit
Ihr Werdegang
Fachlich:
- Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Radiologietechnologin*Radiologietechnologen
- Gültiger Eintrag im Gesundheitsberuferegister
- Mindestens drei Jahre Erfahrung in einer Leitungs- bzw. Vertretungsfunktion
- Eine bereits vom MTD-Fachbeirat vorhandene, anerkannte Management Ausbildung (z.B.: ULG für FK) oder dessen Absolvierung innerhalb von 3 Jahren, ab Dienstantritt
- Gute IT-Kenntnisse erwünscht
- Erfahrung in der elektronischen Dienstplanung und der Erstellung von Statistiken erwünscht
Persönlich:
- Führungskompetenz und patient*innenorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und gute multiprofessionelle, interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Vorbildfunktion mit klarem und respektvollem Kommunikationsstil
- Zielstrebigkeit und Entscheidungsstärke
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und lösungsorientiertes Arbeiten
- Innovation und Aufgeschlossenheit für neue Prozesse
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie











Gehaltsschema
SII/N1F (mind. € 4.809,90 monatlich bzw. € 67.338,60 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)KAGes Gehaltsansätze
Fachlich:
- Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Radiologietechnologin*Radiologietechnologen
- Gültiger Eintrag im Gesundheitsberuferegister
- Mindestens drei Jahre Erfahrung in einer Leitungs- bzw. Vertretungsfunktion
- Eine bereits vom MTD-Fachbeirat vorhandene, anerkannte Management Ausbildung (z.B.: ULG für FK) oder dessen Absolvierung innerhalb von 3 Jahren, ab Dienstantritt
- Gute IT-Kenntnisse erwünscht
- Erfahrung in der elektronischen Dienstplanung und der Erstellung von Statistiken erwünscht
Persönlich:
- Führungskompetenz und patient*innenorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und gute multiprofessionelle, interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Vorbildfunktion mit klarem und respektvollem Kommunikationsstil
- Zielstrebigkeit und Entscheidungsstärke
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und lösungsorientiertes Arbeiten
- Innovation und Aufgeschlossenheit für neue Prozesse
Zzgl. etwaiger Zulagen für Sonn- und Feiertage, sowie Nacht-, Journal- und Einspringerdienste
KAGes Gehaltsansätze
Einsatzort
Was macht uns aus
Einsatzort
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere