
Ihnen liegt der Erhalt der Lebensqualität und der Fähigkeit zur selbstständigen Lebensführung alter und hochaltriger Menschen am Herzen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit ein neues Versorgungsangebot mit aufzubauen.
Im Rahmen der abgestuften geriatrischen Remobilisation wird neben der stationären, nun auch die „mobile geriatrische Remobilisation – mobiREM“ aufgebaut und etabliert.
Ein geriatrisch qualifiziertes multiprofessionelles Team übernimmt dabei die Remobilisation direkt am Wohnort der Patient*innen, um diesen ein selbstständiges Leben Zuhause zu ermöglichen.
Sozialarbeiter*in
für die mobiREM
Ihre Arbeitswelt
Als Sozialarbeiter*in im Bereich der mobiREM am Standort Mürzzuschlag liegt der Fokus auf der Beratung und Betreuung geriatrischer Patient*innen sowie deren Angehöriger in sozialen Angelegenheiten. Dabei zählen folgende Tätigkeiten zu Ihrem Aufgabengebiet:
- Case- und Caremanagement zur individuellen Begleitung
- Information über Sozialleistungen sowie Unterstützung bei der Antragstellung (z. B. Pflegegeldansuchen)
- Organisation passender Hilfsmittel für zu Hause
- Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten für Hilfestellung im häuslichen Umfeld
- Koordination und Vernetzung mit internen und externen Stellen (z. B. stationäre Einrichtungen, Ämter, Behörden, Betreuungseinrichtungen)
Ihr Werdegang
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialarbeiter*in
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung im Bereich Geriatrie
- Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie








Gehaltsschema
SII/N1 (mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)KAGes Gehaltsansätze
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialarbeiter*in
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung im Bereich Geriatrie
- Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich
KAGes Gehaltsansätze
Einsatzort
Einsatzort
Kontakt

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich beim Personalmanagement des LKH Hochsteiermark am Standort Mürzzuschlag, bei Frau Erna Kainradl, unter der Telefonnummer 03852 / 2080-7008 über die konkrete Stelle zu informieren.
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich beim Personalmanagement des LKH Hochsteiermark am Standort Mürzzuschlag, bei Frau Erna Kainradl, unter der Telefonnummer 03852 / 2080-7008 über die konkrete Stelle zu informieren.
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere