
"Menschen helfen Menschen" – für uns mehr als nur ein Motto, sondern eine Mission. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Patient*innen und die bestmögliche Versorgung. Unser Ansatz: Fachliches Know-how mit modernster Technik vereinen und dabei immer den menschlichen Aspekt im Auge behalten. Genau das macht unsere tägliche Arbeit im Bereich der MTD-Berufe aus – anspruchsvoll, aber auch unglaublich spannend und erfüllend.
Wir suchen motivierte Fachkräfte, die gemeinsam mit uns jeden Tag die Qualität der medizinisch-technischen Versorgung weiter verbessern wollen.
Radiologietechnologin / Radiologietechnologe
🎥 Einblick in das Berufsbild Radiologietechnologe am Standort Knittelfeld
Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
Als Radiologietechnologin / Radiologietechnologe sind Sie für die eigenverantwortliche und korrekte Planung, Durchführung und Dokumentation von radiologischen Untersuchungen nach ärztlicher Anordnung zuständig, die dem aktuellen medizinischen Wissensstand entsprechen und dem Versorgungsauftrag des LKH Murtal zugrunde liegen.
Die Vielfalt und Abwechslung zeichnen die Arbeit im Bereich der Radiologietechnologie am LKH Murtal, Standort Knittelfeld aus. Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle, selbständige Tätigkeit in einem sehr engagierten Team, das durch eine enge interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit geprägt ist.
Ihr Werdegang
- Sie haben die Ausbildung zur*zum Radiologietechnologin bzw. Radiologietechnologen erfolgreich abgeschlossen.
- Idealerweise haben Sie Erfahrung in den Bereichen konventionelles Röntgen, Durchleuchtung, Computertomografie und Magnetresonanztomografie.
- Sie haben Kenntnisse der berufsrelevanten Gesetze, Verordnungen und Richtlinien sowie des Unternehmensleitbildes.
- Ihre Registrierung im Gesundheitsberuferegister ist aufrecht.
- Eine gute Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen ist Ihnen wichtig, Sie kommunizieren wertschätzend und auf Augenhöhe und tragen einen ausgeprägten Teamgedanken in sich.
- Ihr fachliches Interesse zeigt sich nicht nur durch Ihre Genauigkeit bei der Arbeit, sondern auch dadurch, dass laufende Fortbildungen für Sie selbstverständlich sind.
- Sie bringen gute EDV Kenntnisse mit und setzen diese auch gerne in Ihrer täglichen Arbeit ein.
- Sie sind mobil und können alle drei Standorte des LKH Murtal z.B. für Arbeitsgruppen oder in dienstlichen Ausnahmefällen erreichen.
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie












Gehaltsschema
SII/N1 (mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)KAGes Gehaltsansätze
- Sie haben die Ausbildung zur*zum Radiologietechnologin bzw. Radiologietechnologen erfolgreich abgeschlossen.
- Idealerweise haben Sie Erfahrung in den Bereichen konventionelles Röntgen, Durchleuchtung, Computertomografie und Magnetresonanztomografie.
- Sie haben Kenntnisse der berufsrelevanten Gesetze, Verordnungen und Richtlinien sowie des Unternehmensleitbildes.
- Ihre Registrierung im Gesundheitsberuferegister ist aufrecht.
- Eine gute Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen ist Ihnen wichtig, Sie kommunizieren wertschätzend und auf Augenhöhe und tragen einen ausgeprägten Teamgedanken in sich.
- Ihr fachliches Interesse zeigt sich nicht nur durch Ihre Genauigkeit bei der Arbeit, sondern auch dadurch, dass laufende Fortbildungen für Sie selbstverständlich sind.
- Sie bringen gute EDV Kenntnisse mit und setzen diese auch gerne in Ihrer täglichen Arbeit ein.
- Sie sind mobil und können alle drei Standorte des LKH Murtal z.B. für Arbeitsgruppen oder in dienstlichen Ausnahmefällen erreichen.
KAGes Gehaltsansätze
Einsatzort
🎥 Einblick in das Berufsbild Radiologietechnologe am Standort Knittelfeld
Was macht uns aus
Einsatzort
Kontakt
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Theresa Grillitsch, BA MA+43 (3572) 825603737
Bei fachlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Alexandra Stiebler, MPH MBA+43(3512)7072680
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Theresa Grillitsch, BA MA+43 (3572) 825603737
Bei fachlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Alexandra Stiebler, MPH MBA+43(3512)7072680
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere