HeaderBild

WIR BRINGEN LICHT INS DUNKEL ;-)

Endlich selbständig - Du möchtest dein eigenes Einkommen und zusätzlich noch eine Top Ausbildung im Bereich der Elektro- und Gebäudetechnik erhalten? Wir bieten dir genau das!

Du möchtest deine Talente wie dein handwerkliches Geschick und dein analytisches Denkvermögen in unser Unternehmen einbringen? Ein Team aus hoch spezialisierten Elektro- und Gebäudetechniker*innen wartet auf dich. Bewirb dich jetzt - wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Lehre zur*zum Elektrotechniker*in

Arbeitszeit Icon Vollzeit 40h/Woche
Arbeitsbeginn Icon September 2025, laufende Auswahl und Stellenvergabe!
Befristung Icon Auf die Dauer der Ausbildung

Was macht uns aus

Deine Arbeitswelt

Im Zuge der Ausbildung als Elektrotechniker*in wirst du in den Hauptmodulen Elektro- und Gebäudetechnik ausgebildet.

  • Elektrotechniker*innen für Elektro- und Gebäudetechnik installieren, warten und reparieren elektrische Anlagen sowie Elektromaschinen, elektrische Geräte und Stromleitungen, die zur Erzeugung, Verteilung und Anwendung von elektrischem Strom dienen
  • Wichtige Anwendungsbereiche sind die Energieversorgungs- und -verteilungstechnik, Signal- und Sicherungstechnik, Wärmetechnik, Beleuchtungstechnik, Schwachstromtechnik und die Antriebs- und Beförderungstechnik
  • Du führst Montagen in Bereichen des Klinikums durch, wobei du Stromleitungen installierst und elektrische Anschlüsse herstellst

Insights: Mein Leben in der KAGes - LKH-Univ. Klinikum Graz

 

Dein Werdegang

Fachlich:

  • Abschluss der 9-jährigen Schulpflicht vor Lehrbeginn (Zeugnis erforderlich)
  • Positiv abgeschlossene 8. Schulstufe (Zeugnis erforderlich)
  • Absolvierung unseres KAGes-Lehrlingsfachtests

Persönlich:

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Freundlicher Umgang mit Kunden
  • Hohe Lernbereitschaft
  • Gepflegtes und höfliches Auftreten
  • Teamfähigkeit
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:
  • Masern, Mumps, Röteln
  • Varicellen (Schafblattern)

Unser Versprechen an Dich

Zusätzliche Urlaubstage Benefit Zusätzliche Urlaubstage
Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche
Gehaltssprünge Benefit Gehaltssprünge
Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
Bezahlte Mittagspause Benefit Bezahlte Mittagspause
Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife
Gesundheitsförderung Benefit Gesundheitsförderung
Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen
Fort- und Weiterbildung Benefit Fort- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben
Kollegialität Benefit Kollegialität
Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima
Willkommensveranstaltung Benefit Willkommensveranstaltung
Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
Jobticket oder Jobrad Benefit Jobticket oder Jobrad
Jobrad oder Jobticket
Weitere Infos zu unseren Benefits Weitere Infos zu unseren Benefits
Einschulung mit professioneller Begleitung

Gehaltsschema

Lehrlingseinkommen Elektriker*in/Elektrobetriebstechniker*in (Stand: 2025)
1. Lehrjahr: € 967,42
2. Lehrjahr: € 1.126,23
3. Lehrjahr: € 1.464,10
4. Lehrjahr: € 1.958,19

Fachlich:

  • Abschluss der 9-jährigen Schulpflicht vor Lehrbeginn (Zeugnis erforderlich)
  • Positiv abgeschlossene 8. Schulstufe (Zeugnis erforderlich)
  • Absolvierung unseres KAGes-Lehrlingsfachtests

Persönlich:

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Freundlicher Umgang mit Kunden
  • Hohe Lernbereitschaft
  • Gepflegtes und höfliches Auftreten
  • Teamfähigkeit

Lehrlingseinkommen Elektriker*in/Elektrobetriebstechniker*in (Stand: 2025)
1. Lehrjahr: € 967,42
2. Lehrjahr: € 1.126,23
3. Lehrjahr: € 1.464,10
4. Lehrjahr: € 1.958,19

Einsatzort

Arbeitszeit Icon Vollzeit 40h/Woche
Arbeitsbeginn Icon September 2025, laufende Auswahl und Stellenvergabe!
Befristung Icon Auf die Dauer der Ausbildung

Was macht uns aus

Einsatzort

Kontakt

Kontaktbild

Bei Fragen zum Auswahlverfahren wende Dich bitte an:

Tanja Morocutti
+43 (316) 38516934

Bei fachlichen Fragen zur Stelle wende Dich bitte an:

Virginia Raffler-Papadimitriou, MA
+43 (316) 38581459
Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.

Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.

Weitere Infos zum Bewerbungsprozess findest Du hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess
Information Icon Ist keine passende Ausschreibung für Dich dabei? Dann bewirb Dich initiativ!

Job Teilen

Whatsapp Icon LinkedIn Icon Facebook Icon

Kontaktbild

Bei Fragen zum Auswahlverfahren wende Dich bitte an:

Tanja Morocutti
+43 (316) 38516934

Bei fachlichen Fragen zur Stelle wende Dich bitte an:

Virginia Raffler-Papadimitriou, MA
+43 (316) 38581459
Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.

Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.

Weitere Infos zum Bewerbungsprozess findest Du hier: Beruf & Karriere
Information Icon Ist keine passende Ausschreibung für Dich dabei? Dann bewirb Dich initiativ!

Job Teilen

Whatsapp Icon LinkedIn Icon Facebook Icon
_Lehre & Praktikum_
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×