HeaderBild

Sie suchen nach einer beruflichen Herausforderung, bei der Sie nicht nur Ihre fachliche Expertise entfalten, sondern auch die Zukunft der Pneumologie am LKH Hochsteiermark aktiv mitgestalten können? 

In dieser neu geschaffenen Position bekommen Sie die Möglichkeit, die Ansätze in der pneumologischen Medizin weiter voranzutreiben. Bei uns haben Sie die Chance, in einem hochspezialisierten Team wegweisende Fortschritte zu gestalten und das Leben unserer Patient*innen tagtäglich nachhaltig zu verbessern - sowohl stationär als auch ambulant.

Funktionsoberärztin / Funktionsoberarzt (m/w/d)

Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie als Leitung der Endoskopie/Ambulanz

Arbeitszeit Icon Vollzeit 40h/Woche
Arbeitsbeginn Icon Ab sofort bzw. nach Vereinbarung, laufende Auswahl und Stellenvergabe!
Befristung Icon Vorerst 6 Monate mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung

Was macht uns aus

Ihre Arbeitswelt

In unserer Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie steht die umfassende Betreuung von Patient*innen mit pneumologischen Erkrankungen im Fokus. Jährlich versorgen wir rund 13.000 ambulante und etwa 2.000 stationäre Patient*innen. 

Für die stationäre Versorgung stehen eine Akutstation mit 28 Betten, eine eigene Respiratory Care Unit (RCU) und ein Schlaflabor mit je 3 Betten zur Verfügung. Zudem fällt eine Station für langzeitbeatmete Patient*innen in unseren Verantwortungsbereich. 
Unser Eingriffsraum stellt eine eigene Funktionseinheit dar. Hier werden neben anderen pneumologischen Interventionen vor allem Bronchoskopien in flexibler und starrer Technik (inkl. EBUS, R-EBUS, Kryobiopsie) mit und ohne anästhesiologischer Unterstützung durchgeführt.
Im ambulanten Bereich werden Patient*innen in einer allgemeinen pneumologischen Ambulanz mit pneumoonkologischem Schwerpunkt sowie in Spezialambulanzen u.a. für ILD und Asthma betreut. 

Als Leitung für Ambulanz und Eingriffsraum werden sie als Funktionsoberärztin/-arzt eingestuft und sind für ebendiese Bereiche verantwortlich.

Zu den Aufgaben und Möglichkeiten gehören unter anderem:

  • Gestaltung und Optimierung des medizinischen Fortschritts: Sie evaluieren Neuanschaffungen und Innovationen im Bereich interventioneller Verfahren und nehmen Einfluss auf die Budgetplanung und sorgen für die Implementierung im Team.
  • Förderung von Ausbildung und Teamarbeit: In enger Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsoberarzt (AOA) koordinieren Sie den Einsatz der Assistenzärzt*innen in der Ambulanz, wobei der Fokus auf der gezielten Weiterentwicklung der fachlichen Kompetenzen liegt.
  • Koordination und Ausbau der Spezialambulanzen: Sie übernehmen die Verantwortung für die Koordination der bestehenden Spezialambulanzen und Sie prüfen kontinuierlich, inwieweit zusätzliche Spezialambulanzen im Sinne der optimalen Patient*innenversorgung erforderlich sind. 
  • Forcieren der interdisziplinären Zusammenarbeit: Gemeinsam mit der Abteilungsleitung überarbeiten und optimieren Sie regelmäßig die organisatorischen Abläufe in der pneumologischen Ambulanz, um höchste Effizienz und eine nahtlose Patient*innenversorgung sicherzustellen.
  • Innovation in der Patient*innenversorgung: Innovation in der Patient*innenversorgung: Sie entwickeln das Behandlungsspektrum auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und im Einklang mit einem gesamtsteirischen Versorgungskonzept kontinuierlich weiter.
  • Repräsentation auf höchstem Niveau: Sie knüpfen überregionale Netzwerke und vertreten die Abteilung in renommierten Fachgremien (z.B. Expertenkreis für Interventionelle Pneumologie der ÖGP) und tragen so mit Ihrer Expertise zur Weiterentwicklung des Fachgebietes bei.

Ihr Werdegang

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachärztin/-arzt für Innere Medizin und Pneumologie
  • Expertise in interventioneller Bronchologie
  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich des klinischen Qualitäts-und Risikomanagements, oder die Bereitschaft zur Weiterbildung
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:
  • Masern, Mumps, Röteln
  • Varicellen (Schafblattern)
  • Hepatitis B

Unser Versprechen an Sie

Zusätzliche Urlaubstage Benefit Zusätzliche Urlaubstage
Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche
Gehaltssprünge Benefit Gehaltssprünge
Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
Bezahlte Mittagspause Benefit Bezahlte Mittagspause
Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife
Gesundheitsförderung Benefit Gesundheitsförderung
Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen
Fort- und Weiterbildung Benefit Fort- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben
Dienstwohnungen Benefit Dienstwohnungen
Dienstwohnungen - je nach Verfügbarkeit
Jobsicherheit Benefit Jobsicherheit
Langfristige Perspektive und Jobgarantie in einem krisensicheren Unternehmen
Kollegialität Benefit Kollegialität
Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima
Weitere Infos zu unseren Benefits Weitere Infos zu unseren Benefits
Einschulung mit professioneller Begleitung

Gehaltsschema

SI/N4 (mind. € 8.472,80 monatlich bzw. € 118.619,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
Bei beispielsweise 8 Jahren anrechenbaren Vordienstzeiten ist ggf. eine Einstufung in Gehaltsstufe 5 möglich: € 10.915 inklusive Funktionszulage als FOA.
Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachärztin/-arzt für Innere Medizin und Pneumologie
  • Expertise in interventioneller Bronchologie
  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich des klinischen Qualitäts-und Risikomanagements, oder die Bereitschaft zur Weiterbildung

SI/N4 (mind. € 8.472,80 monatlich bzw. € 118.619,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)


Bei beispielsweise 8 Jahren anrechenbaren Vordienstzeiten ist ggf. eine Einstufung in Gehaltsstufe 5 möglich: € 10.915 inklusive Funktionszulage als FOA.
Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze

Einsatzort

Arbeitszeit Icon Vollzeit 40h/Woche
Arbeitsbeginn Icon Ab sofort bzw. nach Vereinbarung, laufende Auswahl und Stellenvergabe!
Befristung Icon Vorerst 6 Monate mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung

Was macht uns aus

Einsatzort

Kontakt

Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:

Lisa Gutschelhofer
+43(3862)8956086

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Position steht Ihnen das Sekretariat der Abteilung unter der Telefonnummer +43(3842)401 2647 gerne zur Verfügung.

Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.

Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.

Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess
Information Icon Ist keine passende Ausschreibung für Sie dabei? Dann bewerben Sie sich initiativ!

Job Teilen

Whatsapp Icon LinkedIn Icon Facebook Icon

Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:

Lisa Gutschelhofer
+43(3862)8956086

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Position steht Ihnen das Sekretariat der Abteilung unter der Telefonnummer +43(3842)401 2647 gerne zur Verfügung.

Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.

Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.

Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere
Information Icon Ist keine passende Ausschreibung für Sie dabei? Dann bewerben Sie sich initiativ!

Job Teilen

Whatsapp Icon LinkedIn Icon Facebook Icon
_Ärzte_
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×