
Mit Ihnen an unserer Seite: Für die beste medizinische Versorgung!
Sie sind Fachärztin*Facharzt und bereit für den nächsten Schritt? Bei uns erwartet Sie nicht nur eine spannende Aufgabe, sondern auch die Möglichkeit, Medizin aktiv mitzugestalten. In unserer Einrichtung arbeiten Sie in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld, das Ihre Expertise fördert und Ihre Entwicklung unterstützt. Denn für uns steht eines fest: Gemeinsam können wir mehr erreichen.
Erfahren Sie in den nächsten Zeilen, warum Sie genau hier richtig sind!
Fachärzt*in für Radiologie oder/und Nuklearmedizin (m/w/d)
im Zentralröntgeninstitut
Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
- Das Zentralröntgeninstitut (ZRI) Leoben arbeitet vollständig digital und ist mit modernster medizintechnischer Ausstattung ausgerüstet. Dazu zählen digitale Röntgenaufnahmeplätze, 3.0 T-MRT, CT, Sonografie, DEXA, Angiografie und interventionelle Radiologie mit robotic-assistance, PET-CT, SPECT, Mammadiagnostik mit CE-Tomosynthese sowie ein umfassendes interventionelles Spektrum. Als zentrale Einrichtung für Radiologie und Nuklearmedizin in der Obersteiermark bietet das ZRI ein breites Leistungsspektrum und ist seit 2006 nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Außerdem verantwortet das Institut die radiologische Versorgung des Traumazentrums LKH Südsteiermark am Standort Wagna, einschließlich Röntgen, CT und 3.0 T-MRT.
- Radiologische Schwerpunkte umfassen unter anderem die Interventionelle Radiologie, die Thorax-, Abdomen- und Urogenitale Radiologie, Kinderadiologie sowie die Mammadiagnostik.
- Nuklearmedizinische Schwerpunkte erstrecken sich über die Herz-, Nieren-, Skelett- und Schilddrüsendiagnostik, die pädiatrische Nuklearmedizin, PET-CT sowie Theranostics (inkl. Ho-166). Zusätzlich befindet sich die Lutetium-177-PSMA-Therapie in der Planungsphase.
Ihr Werdegang
Fachlich
- Sie verfügen über ein Diplom als Fachärzt*in für Radiologie oder/und Nuklearmedizin und bringen idealerweise bereits erste Berufserfahrung in dieser Position mit.
Persönlich
- Sie sind besonders an der MR-Diagnostik und an Trauma-Bildgebung interessiert.
- Sie sind engagiert und haben Freude an Leistung und Innovation.
- Gute Planung ist Ihnen wichtig, gleichzeitig unterstützen Sie Ihre Kolleg*innen und wirken wesentlich bei der Ausbildung von Assistenzärzt*innen und Student*innen mit.
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit und fallbezogenes Feedback bereitet Ihnen Freude.
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie









Gehaltsschema
SI/N4 (mind. € 8.472,80 monatlich bzw. € 118.619,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)KAGes Gehaltsansätze
Fachlich
- Sie verfügen über ein Diplom als Fachärzt*in für Radiologie oder/und Nuklearmedizin und bringen idealerweise bereits erste Berufserfahrung in dieser Position mit.
Persönlich
- Sie sind besonders an der MR-Diagnostik und an Trauma-Bildgebung interessiert.
- Sie sind engagiert und haben Freude an Leistung und Innovation.
- Gute Planung ist Ihnen wichtig, gleichzeitig unterstützen Sie Ihre Kolleg*innen und wirken wesentlich bei der Ausbildung von Assistenzärzt*innen und Student*innen mit.
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit und fallbezogenes Feedback bereitet Ihnen Freude.
KAGes Gehaltsansätze
Einsatzort
Was macht uns aus
Einsatzort
Kontakt

Bei fachlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Prim. Univ.Doz.Dr. Martin Michael Uggowitzer+43(3842)4012321
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess

Bei fachlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Prim. Univ.Doz.Dr. Martin Michael Uggowitzer+43(3842)4012321
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere