
Als Stationsärztin oder Stationsarzt tragen Sie maßgeblich zur medizinischen Versorgung unserer Patient*innen bei und übernehmen eine zentrale Rolle im interdisziplinären Team. Ihre Expertise und Verantwortung sind entscheidend für eine optimale Behandlung und Betreuung während des gesamten stationären Aufenthalts.
Das LKH Hochsteiermark, mit seinen Standorten in Bruck an der Mur, Leoben und Mürzzuschlag, ist das Schwerpunktkrankenhaus der Obersteiermark. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten und interdisziplinären Team zu arbeiten und eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung sicherzustellen. Werden Sie Teil unseres Teams und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu unserer erstklassigen Versorgung!
Stationsärzt*in (m/w/d)
für Palliativmedizin
Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
Wenn ein Mensch erfährt, dass er schwer krank ist, befindet er sich oftmals in einer Ausnahmesituation und ist damit überfordert. Mit unserem Team möchten wir gemeinsam mit den Stationen und Ambulanzen unseren Patient*innen und Angehörigen dabei hilfreich zur Seite stehen.
Unsere Hauptaufgaben sind dabei, die Lebensqualität unserer Patient*innen in erkrankten Phasen zu verbessern bzw. zu erhalten sowie vorhandene Krankheitssymptome zu lindern. Die Entscheidung über Therapien und Maßnahmen erfolgt unter Abwägen von Nutzen und Belastung im Hinblick auf die Lebensqualität unserer Patient*innen, unter absoluter Wahrung der Patientenautonomie und in einem gemeinsamen informierten Entscheidungsfindungsprozesss unter Einbeziehung von Patient*innen, Angehörigen und unserem Team.
Als Stationsärztin/-arzt übernehmen Sie die medizinische Betreuung unserer Patient*innen auf der Station und wirken an der Umsetzung individueller Therapiepläne mit.
Ihr Werdegang
- Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Ärzt*in für Allgemeinmedizin (ius practicandi) mit und verfügen idealerweise über das ÖAK-Diplom Palliativmedizin bzw. wären bereit einen Palliativlehrgang zu absolvieren.
- Sie sind ein ausgezeichnetes Kommunikationstalent mit viel Feingefühl und geben unseren Patient*innen in einer sehr schwierigen Lebensphase das Gefühl, in guten Händen zu sein.
- Eine interprofessionelle Zusammenarbeit in einem Team aus Medizin, Pflege, Sozialarbeit und Therapie ist Ihnen wichtig, denn nur gemeinsam können wir unseren Patient*innen eine bestmögliche Therapie und Begleitung gewähren.
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie









Gehaltsschema
SI/N2 (mind. € 6.269,80 monatlich bzw. € 87.777,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)KAGes Gehaltsansätze
- Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Ärzt*in für Allgemeinmedizin (ius practicandi) mit und verfügen idealerweise über das ÖAK-Diplom Palliativmedizin bzw. wären bereit einen Palliativlehrgang zu absolvieren.
- Sie sind ein ausgezeichnetes Kommunikationstalent mit viel Feingefühl und geben unseren Patient*innen in einer sehr schwierigen Lebensphase das Gefühl, in guten Händen zu sein.
- Eine interprofessionelle Zusammenarbeit in einem Team aus Medizin, Pflege, Sozialarbeit und Therapie ist Ihnen wichtig, denn nur gemeinsam können wir unseren Patient*innen eine bestmögliche Therapie und Begleitung gewähren.
Einstufung in das Gehaltsschema SI/N3 (mind. € 6.778,20 monatlich auf Basis Vollzeit) mit spezieller Qualifikation möglich. Zusätzlich bestehen Ansprüche auf Sondergebührenentgelte, gesondert vergütet werden Journaldienstleistungen.
KAGes Gehaltsansätze
Einsatzort
Was macht uns aus
Einsatzort
Kontakt

Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess

Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere