
Unser Spitalsverbund LKH Graz II umfasst die Standorte Süd, West, Hörgas, Enzenbach und Voitsberg. Als Gesundheitsversorger im westlichen Bereich von Graz, Graz-Umgebung und Bezirk Voitsberg ist es unser Ziel, höchste medizinische und menschliche Qualität für Patient:innen zu bieten. Das LKH Graz II ist auch ein Arbeitsplatz, an dem sich unsere Mitarbeiter:innen wohlfühlen – dies ist die beste Basis zur Qualitätssicherung.
Sozialarbeiter:in
an der Abteilung für Innere Medizin
Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
Um professionelle sozialarbeiterische Beratung zu gewährleisten arbeiten Sie an einer wichtigen Schnittstelle.
- Sie arbeiten an der Erstellung und Umsetzung von Versorgungs- und Hilfeplänen mit und für Patient:innen und deren Angehörigen für die Zeit nach dem Krankenaufenthalt.
- Sie kooperieren mit weiterführenden Behandlungs- und Beratungseinrichtungen, unterstützen bei der Klärung der Pflege- und Betreuungssituation und vermitteln an ambulante, teilstationäre und stationäre Einrichtungen. Hierbei arbeiten Sie mit Einrichtungen aus dem Gesundheits- sowie Sozialbereich, Ämtern und Behörden sowie spezialisierten Beratungseinrichtungen zusammen.
- Als Teil der multiprofessionellen Teams am Standort Voitsberg erfüllen Sie Ihre Aufgaben im Ihrem Bereich selbständig und eigenverantwortlich.
Ein wertschätzender Kontakt mit unseren Patient:innen sowie die gute interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb unseres Krankenhausverbundes ist uns sehr wichtig.
Ihr Werdegang
Fachlich
- Sie haben den Abschluss
- einer Akademie für Sozialarbeit (Diplom) oder
- eines Bachelorstudiums Soziale Arbeit oder
- eines Masterstudiums Soziale Arbeit in Kombination mit einem pädagogischen Studium bzw. einer gleichwertigen pädagogischen Ausbildung - Idealerweise konnten Sie bereits Berufserfahrung in der Klinischen Sozialarbeit sammeln und bringen Erfahrung in der interdisziplinären Teamarbeit mit.
- Idealerweise haben Sie eine Ausbildung und/oder eine Zertifizierung im Case Management.
Persönlich
- Die gute Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen ist Ihnen wichtig, Sie kommunizieren wertschätzend und tragen einen ausgeprägten Teamgedanken in sich.
- Patient:innen stehen auch für Sie im Mittelpunkt Ihrer Arbeit.
- Sie verfügen über Konfliktlösungsstrategien und Problemlösungskompetenzen in herausfordernden Situationen.
- Laufende Fortbildung ist für Sie ebenso selbstverständlich wie Supervision.
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie

Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche

Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema

Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife

Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen

Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben

Dienstwohnungen - je nach Verfügbarkeit

Langfristige Perspektive und Jobgarantie in einem krisensicheren Unternehmen

Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima

Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke

Jobrad oder Jobticket

Flexible Arbeitszeitmodelle

eLearning Programme

Einschulung mit professioneller Begleitung
Gehaltsschema
SII/N1 (mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze
KAGes Gehaltsansätze
Fachlich
- Sie haben den Abschluss
- einer Akademie für Sozialarbeit (Diplom) oder
- eines Bachelorstudiums Soziale Arbeit oder
- eines Masterstudiums Soziale Arbeit in Kombination mit einem pädagogischen Studium bzw. einer gleichwertigen pädagogischen Ausbildung - Idealerweise konnten Sie bereits Berufserfahrung in der Klinischen Sozialarbeit sammeln und bringen Erfahrung in der interdisziplinären Teamarbeit mit.
- Idealerweise haben Sie eine Ausbildung und/oder eine Zertifizierung im Case Management.
Persönlich
- Die gute Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen ist Ihnen wichtig, Sie kommunizieren wertschätzend und tragen einen ausgeprägten Teamgedanken in sich.
- Patient:innen stehen auch für Sie im Mittelpunkt Ihrer Arbeit.
- Sie verfügen über Konfliktlösungsstrategien und Problemlösungskompetenzen in herausfordernden Situationen.
- Laufende Fortbildung ist für Sie ebenso selbstverständlich wie Supervision.
SII/N1 (mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze
KAGes Gehaltsansätze
Einsatzort
Was macht uns aus
Einsatzort
Kontakt
Bei gleicher Eignung werden Frauen in
männlich dominierten Arbeitsbereichen
und Männer in weiblich dominierten
Arbeitsbereichen bevorzugt
aufgenommen.
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess
Ist keine passende Ausschreibung
für Sie dabei? Dann bewerben Sie
sich initiativ!
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess
Bei gleicher Eignung werden Frauen in
männlich dominierten Arbeitsbereichen
und Männer in weiblich dominierten
Arbeitsbereichen bevorzugt
aufgenommen.
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere
Ist keine passende Ausschreibung
für Sie dabei? Dann bewerben Sie
sich initiativ!
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere
_Gesundheit & Soziales_