
"Bestmögliche Behandlung auf aktuellstem medizinischem Niveau"
Herzchirurgie wird an der Universitätsklinik für Chirurgie seit dem Jahre 1962 durchgeführt.
Wir sind als eigenständige Abteilung für Patient*innen-Betreuung, Lehre und Forschung zuständig und bieten das gesamte Leistungsspektrum der modernen Herzchirurgie an. Außerdem sind wir die Ausbildungsstätte für das Fach Herzchirurgie, sowie das Zusatzfach Intensivmedizin und sind seit 2020 Mitbegründer des Universitären Grazer Herzzentrums.
Werden Sie Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in (DGKP) an der Interdisziplinären Herzstation und unterstützen Sie unser multiprofessionelles Team!
DGKP an der Interdisziplinären Herzstation
Klinische Abteilung für Herzchirurgie
Was macht uns aus
Ihre Arbeitswelt
Mitwirken bei der Errichtung einer innovativen stationären Schnittstelle zur interdisziplinären Versorgung von Patient*innen der Klinischen Abteilung für Herzchirurgie und Klinischen Abteilung für Kardiologie.
Als Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in (DGKP) sind die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeiten an der Univ. Klinik für Chirurgie, Klinische Abteilung für Herzchirurgie, Interdisziplinäre Herzstation:
- Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess)
- Patient*innen- und Angehörigenberatung
- Koordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement)
- Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und Lernenden
- Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Bezugs- und Aromapflege
Ihr Werdegang
Fachlich:
- Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberuferegister
- IT-Kenntnisse
- Bereitschaft zur Fortbildung
Persönlich:
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit und Einsatzfreude
- Kommunikationsfähigkeit- und Kooperationsfähigkeit
- Initiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer Aufgaben
- Fähigkeit zum vernetzten Denken und prozessorientiertem Arbeiten
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie













Gehaltsschema
SII/N1 (mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)KAGes Gehaltsansätze
Fachlich:
- Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberuferegister
- IT-Kenntnisse
- Bereitschaft zur Fortbildung
Persönlich:
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit und Einsatzfreude
- Kommunikationsfähigkeit- und Kooperationsfähigkeit
- Initiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer Aufgaben
- Fähigkeit zum vernetzten Denken und prozessorientiertem Arbeiten
Zzgl. etwaiger Zulagen für Sonn- und Feiertage, sowie Nacht-, Journal- und Einspringerdienste.
KAGes Gehaltsansätze
Einsatzort
Klinische Abteilung für Herzchirurgie
Was macht uns aus
Einsatzort
Kontakt

Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
PL Eva Maria Rosenberger+43 (316) 38583976
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess

Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
PL Eva Maria Rosenberger+43 (316) 38583976
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere